Schlagwortarchiv für: Interview

Stephan Haukohl im Interview

Happy in Jena, Vorfreude auf Nürnberg

Nürnberg – Am morgigen Freitag reisen die Nürnberg Falcons nach Thüringen zum Auswärtsspiel bei Science City Jena. Der Tabellenführer spielt eine starke Saison und hat sich im vergangenen Sommer erneut die Dienste von Stephan Haukohl gesichert. Im Vorfeld der Partie stand der 27-Jährige der Falcons-Redaktion für ein kurzes Interview Rede und Antwort.

Stephan, danke dass Du Dir kurz Zeit nimmst. Nach Deinem 2. Aufenthalt in Nürnberg bist Du im Sommer nach Jena gewechselt. Für die Thüringer warst Du ebenfalls schon zuvor in Deiner Karriere aktiv, damals in der Jugend und später in der BBL. Wie fühlt es sich an zurück an alter Wirkungsstätte zu sein? 

Es fühlt sich super an. Viele bekannte Gesichter, die nach wie vor den Verein prägen, ein altbekannter Trainer schon aus Jugendzeiten und mit Julius Wolf ein guter Freund und mehrfacher Teammate an meiner Seite. Wir haben hohe, gemeinsame Ziele die wir versuchen zu erreichen.

Was ist der größte Unterschied zwischen Nürnberg und Jena? Gibt es etwas was Du besonders vermisst?

Das „drum herum“ um die Mannschaft ist in Jena größer, also der Staff, das Funktionsteam und die Organisation an sich. Aber es sind beides zwei erfolgreiche und attraktive ProA-Standorte. In Nürnberg hat man viele junge Spieler, während in Jena mehr erfahrene Profis am Werk sind. Natürlich vermisse ich die Nürnberger Lebkuchen und Bratwürste sowie das Café Machhörndl. 

Du bist im letzten Jahr Vater geworden. Hat sich Euer Alltag seitdem schon eingespielt? Hattest Du Probleme Dich am Anfang zurechtzufinden, vor allem mit dem hohen Aufwand den der Profisport mit sich bringt?

Danke der Nachfrage. Der Alltag klappt super. Durch Corona war und ist man viel daheim. Wir sind gut aufeinander abgestimmt und alle mega happy. Mittlerweile ist Theodor auch schon ein Jahr alt. 

Dein aktueller Coach Frank Menz und Ralph Junge sind Trainer, die deutsche Talente fördern und entwickeln. Was sind die größten Unterschiede zwischen dem neuen und alten Head-Coach? Wie groß war Franks Rolle bei Deiner Rückkehr nach Jena? 

Die Rolle von Frank war sehr groß. Er lässt einen teamorientierten, erfolgreichen Basketball spielen und für mich hat das einfach gepasst. Ralph und er sind ja ein ähnlicher Jahrgang, haben viel Erfahrung im Jugend- und Nachwuchsbasketball und oftmals viele gleiche Spieler trainiert. Dadurch haben sie viel gemeinsam und kennen die Jahrgänge ab Ende der 1980er wie kaum ein anderer. Sie haben den deutschen Basketball geprägt und zählen zu den erfolgreichsten deutschen Trainern. Beide erwarten und fordern viel von ihren Spielern, geben ihnen aber auch viel Vertrauen und Freiheiten, was besonders für junge Spieler wichtig ist. 

Nachdem Ihr zuletzt drei Spiele in Folge auswärts gewonnen habt, u.a. gegen die Eisbären Bremerhaven, seid Ihr nun wieder Tabellenführer der ProA. Wie fühlt sich das an und was sind Deine / Eure sportlichen Ziele diese in dieser Saison? 

Es ist für alle eine nicht ganz einfache Saison in vielerlei Hinsicht. Wir wollen natürlich unseren 1. Platz behalten und dann mit Rückenwind in die neue Playoff-Gruppenphase starten. Dort wird dann neu gemischt, aber ich denke durch den Kader den wir mittlerweile haben und den bisherigen Saisonverlauf, wollen wir auch dort so erfolgreich wie möglich spielen. Der neue Modus ist sehr interessant und wird sicher einige Überraschungen hervorbringen. 

Was hast Du Dir für das Spiel gegen die Nürnberg Falcons vorgenommen? Freust Du Dich auf ein Wiedersehen mit den Jungs? 

Es ist ja das erste Spiel gegeneinander in dieser Saison und wurde schon mehrfach verlegt. Nürnberg ist deutlich stärker als der Tabellenplatz momentan nahelegt. Ich freue mich auf das Duell und erwarte ein intensives Aufeinandertreffen. Mein Ziel ist es natürlich, Jena zum Sieg zu verhelfen. 

Stephan, vielen Dank und weiterhin alles Gute für Dich, Deine Familie und Dein Team. 

Text: Nürnberg Falcons BC

Neuzugang Thomas Reuter im Gespräch

Seine erste Trainingseinheit hat Thomas Reuter diese Woche schon in Münster absolviert, der Umzug ist erledigt. Der Neuzugang der WWU Baskets stellte sich ersten Fragen gegenüber WWUBASKETS.MS. Thomas Reuter über …

… seine Eindrücke über die vergangenen Jahre der WWU Baskets:

Die Entwicklung in den letzten Jahren in Münster ist absoluter Wahnsinn. Erst einmal hatten die WWU Baskets in der Regionalliga eine gewisse Leidenszeit, wo es dreimal mit dem zweiten Platz nicht mit dem Aufstieg in die ProB geklappt hat, einmal fehlte sogar nur ein Pünktchen im Direktvergleich. Von daher finde ich es ziemlich beeindruckend, wie vor allem der Kern des Teams immer zusammengeblieben ist, und auch weiter an den Zielen gearbeitet hat, sich nicht entmutigen lassen hat. Das hat sich dann hinterher mit dem Aufstieg und der wirklich grandiosen ersten Saison in der ProB ausgezahlt.

… sein Erlebnis in der Halle Berg Fidel:

Ich habe noch auf der andere Seite mit Schwelm in Münster gespielt. Gerade die Atmosphäre in Münster sucht ja eigentlich seinesgleichen in der ProB. Selbst bei unserem Spiel, einem regulärem Saisonspiel, waren über 2.000 Leute da. Das war sehr beeindruckend. Philipp und Helge machen einen super Job und vor allem auch das Team, das auch die Leute in seinen Bann zu ziehen scheint.

… Headcoach Philipp Kappenstein:

Philipp hat auch eine große Rolle für meinen Wechsel gespielt. Er ist ein super Trainer, das ist ja auch in der Szene bekannt, und sehr beliebt. Ich hatte ihn in meiner ersten professionellen Saison damals in der ProB in Wulfen als Trainer, das ist genau 10 Jahre her. Für ihn ist es damals auch die erste ProB-Saison als Trainer gewesen, er war zuvor mit Wulfen aufgestiegen. Er hat mich damals nach Wulfen geholt und das hat wunderbar geklappt. Da hatten wir ein sehr erfolgreiches Jahr. Von daher hat das meinen jetzigen Wechsel sehr erleichtert.

… Ziele der WWU Baskets:

Dass wir aufsteigen möchten, ist natürlich ein ambitioniertes Ziel. Ich glaube, das ist auch nicht immer planbar. Aber ich finde es auch nicht schlimm, das offen zu kommunizieren. Ich meine, die WWU Baskets haben schon gezeigt, dass sie es können, hatten das Aufstiegsrecht ja schon einmal. Von daher kann man da selbstbewusst herangehen, wohl aber mit dem Wissen, dass das nie planbar ist.

… persönliche Motive zum Wechsel nach Münster:

Es hat jetzt sehr gut wegen meiner Ausbildung für das Lehramt am Gymnasium und an Gesamtschulen mit den Fächern Englisch und Pädagogik gepasst. Diese kann ich in Münster sehr gut machen. Ich habe mit meiner Masterarbeit im Bereich Pädagogik begonnen. Der Plan ist, dass ich ab nächsten Sommer in das Referendariat gehe. Da gibt es noch ein paar Baustellen, wo man gucken muss, dass das klappt, aber da sind wir sehr optimistisch. Meine Freundin wohnt jetzt auch schon lange in Münster, deswegen ist mir die Stadt nicht unbekannt.

Quelle: WWU Baskets Münster

„Wir haben überall Verbündete ˗ das ist ein unglaubliches Gefühl“- Interview mit Malcolm Delpeche

Die Situation in der Heimat von Malcolm Delpeche ist bedrückend. Im Interview mit WWUBASKETS.MS spricht der 24-jährige Power Forward über die Folgen der Corona-Pandemie, den aktuellen Demonstrationen und Unruhen in den USA sowie seine Hoffnungen.

WWUBASKETS.MS: Malcolm, Du bist kurz vor dem Lockdown in Deutschland in Deine Heimat nach Delaware (USA) zurückgekehrt. Wie geht es Dir in Zeiten des Coronavirus und dem gewaltsamen Tod von George Floyd?

Malcolm Delpeche:
Im Großen und Ganzen geht es mir gut. Dafür bin ich sehr dankbar. Ich denke, dass ich, so unruhig die Zeiten auch sind, selbst sehr glücklich lebe, mit geliebten Menschen zu Hause zu sein. Ich glaube nicht, dass irgendjemand hätte planen können, was wir gegenwärtig erleben. Und ich glaube, dass wir uns jetzt mehr denn je an all die kleinen Dinge erinnern müssen, die wir bislang für selbstverständlich hielten und ihnen dankbar sein sollten.

Beschreibe bitte, wie sich das Leben in den USA derzeit für Dich anfühlt.

Es ist derzeit sehr surreal. Als ich im letzten Jahr um diese Zeit zu Hause war, war es gefühlt ganz anders, im Vergleich zu heute wie Tag und Nacht. Es ist sehr stressig, hier zu leben ˗ besonders als Schwarzer. Man kann weder den Fernseher einschalten noch online gehen, ohne etwas über Coronavirus und George Floyd zu sehen. Es ist manchmal fast erdrückend. Ich musste eine Pause von den sozialen Medien einlegen, um meine seelische Gesundheit zu schützen, weil ich durch das, was täglich passiert, bemerkt habe, dass ich irgendwann depressiv werden könnte. Und solche Erfahrungen sind wahrscheinlich für viele normal, da die meisten Menschen aufgrund dieser COVID-19-Erfahrung mehr denn je zu Hause sind. Als schwarzer Amerikaner ermutigt mich jedoch, einige der Veränderungen zu sehen, die sich seit den Protesten und Demonstrationen ergeben haben. Wir können etwas ändern!

Sprichst Du viel mit Basketballspielern über den Fall George Floyd und Rassismus im Allgemeinen?

Ich persönlich habe mich nicht zu sehr mit Basketballspielern unterhalten, insbesondere was Rassismus und George Floyd betrifft. Ein Großteil der Kommunikation zu diesen Themen fand mit meiner Familie sowie engen Freunden und Angehörigen statt.

Was geht Dir durch den Kopf, wenn Du die landesweiten Proteste siehst?

Ich bin ˗ ehrlich gesagt ˗ ermutigt. Ich spreche für mich selbst: Mitunter kann es sich als schwarze Person oft sehr einsam anfühlen. So, als würde es niemanden interessieren und es wirklich so ist wie „Wir gegen die Welt“. Wenn ich jedoch so viele verschiedene Menschen unterschiedlicher Rassen und Ethnien sehe, die sich vereinen und einstimmig sagen: „Black Lives Matter“. Dann macht das Mut. Es ist wirklich erstaunlich und mächtig.

Wie ist die Situation in Deiner Heimatstadt Wilmington und im Bundesstaat Delaware?

Wilmington ist definitiv eine viel ruhigere Gegend geworden, es ist nicht unbedingt die Gegend der größten Unruhen wie New York City oder Philadelphia. Ich denke, dass die größten Veränderungen, die ich bemerkt habe, gerade die Reduzierungen des sozialen Lebens sind, wie es normalerweise von Familien und Freunden genossen wird. Die angesagtesten Bars und Einkaufsmöglichkeiten, die typischerweise junge Leute angezogen haben, sind nahezu zum Stillstand gekommen. Viele Leute sind auf den Tennisplätzen im Freien, weil sie nicht den ganzen Tag im Haus festsitzen wollen. Leider wurden auch alle Basketballkörbe aus den Parks entfernt, was aus meiner Sicht sehr frustrierend ist. Vor kurzem gab es Proteste im Finanzdistrikt der Stadt, in denen auch die Polizei stark involviert war. Kleinunternehmer haben Vorsichtsmaßnahmen für potenzielle Plünderer getroffen, indem sie ihre Geschäfte und Fenster vernagelt haben.

„Mehr denn je ist jetzt der perfekte Zeitpunkt,
an der Veränderung mitzuwirken,
von der wir glauben, dass sie möglich ist.“
– Malcolom Delpeche

Menschen protestieren weltweit gegen Rassismus ˗ auch Sportler. NBA-Spieler Dennis Schröder glaubt an einen großen Einfluss der Athleten im Kampf gegen Rassismus in der Gesellschaft. Wie beurteilst Du das?

Ich glaube, dass Sportler viel Kraft und Einfluss haben. Unabhängig vom Wettbewerbsniveau werden Athleten zu jeder Zeit von Zuschauern und Fans beobachtet und ihre Meinung gehört. Das allein bringt sie auf eine Plattform und eine Position, um mögliche Veränderungen herbeizuführen. Besonders die Stimmen so namhafter Athleten wie Dennis Schröder oder Lebron James werden von Millionen von Menschen durch so banale Dinge wie einen Instagram-Post gehört und respektiert. Ihre Stimmen und ihre Wertschätzung haben mehr Gewicht als die eines normalen Menschen. Sie haben größeren Einfluss im Kampf gegen den Rassismus.

Unser ehemaliger Spieler, Dein ehemaliger Teamkollege Marco Porcher Jimenez hat vor kurzem eine Demonstration in Münster organisiert. In einem Fernsehinterview sagte er, dass er zum ersten Mal in diesen Tagen das Gefühl habe, dass sich etwas ändern könne. Wie ist Deine aktuelle Wahrnehmung und Dein Ausblick?

Es ist seltsam, aber ich glaube, dass COVID-19 eine einzigartige Gelegenheit für Veränderungen geschaffen hat, möglicherweise wäre dies nicht so, wenn das Leben „normal“ laufen würde. Eine Realität ist, dass viele Menschen, die ansonsten arbeitslos wären, nun zu Hause im Home Office arbeiten. Sie können nicht mehr ausgehen, sie haben ihre Freunde nicht gesehen, sie können nicht in ihre Lieblingsbars gehen. Die Leute sind seit Monaten frustriert. Jetzt haben wir hier im nationalen TV rund um die Uhr den Mord an George Floyd. Die Leute sind darüber empört, über diesen regelrechten Mord, den sie vor Augen geführt bekommen. Dies hat einen Teil der Bevölkerung ermutigt, er ist jetzt wütend auf das, was er gesehen hat. Jetzt sind Menschen, die lange zu Hause waren, bereit, ihr Haus zu verlassen und eine ehrenvolle Sache zu unterstützen und eine Veränderung herbeizuführen. Ich denke, mehr denn je ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, an der Veränderung mitzuwirken, von der wir glauben, dass sie möglich ist.

Wie werden die Demonstrationen in Deutschland und anderen europäischen Ländern in den USA beobachtet?

Wir betrachten die Demonstrationen und Proteste als Formen demonstrierter Solidarität. Sie werden als ein Schrei nach Veränderung in den USA, aber auch nach Veränderung innerhalb der anderen Gesellschaften bewertet.

Basketballlegende Michael Jordan spendet im Kampf gegen Rassismus. In den nächsten zehn Jahren werden 100 Millionen US-Dollar an Organisationen gehen, die sich für Gleichstellung, soziale Gerechtigkeit und Bildung einsetzen. Wie sind die Reaktionen hierauf in den USA?

Ich denke, dass dies ein großer Schritt für die Bewegung ist. Finanzielle Unterstützung wird ebenso begrüßt und erwünscht wie die gewaltige Unterstützung durch Worte. Michael Jordans großzügige Spenden wurden mit Gnade entgegengenommen.

Spieler und Manager der easy credit BBL positionierten sich sehr klar, als ihr Geschäftsführer für Irritation sorgte, weil er keinen politischen Protest akzeptierte. Die BARMER 2. Basketball Bundesliga gab mit allen ProA- und ProB-Vereinen ebenfalls eine geschlossene Erklärung ab: „Nein zum Rassismus. Ja zur Vielfalt“. Warum können Liga-Organisationen auch Vorreiter sein? Warum der Basketball im Besonderen?

Liga-Organisationen können Vorreiter sein aus den gleichen Gründen, aus denen Sportler im Einzelnen Vorreiter sein können. Die Menschen achten auf die Liga. Die Liga hat eine Plattform, mit der sie ihren Einfluss und ihre Wirkung nutzen kann, um eine positive Veränderung herbeizuführen. Millionen schauen sich gerne BBL-Spiele an, so dass dies eine perfekte Möglichkeit ist, eine Botschaft zu vermitteln. Basketball ist der perfekte Weg dafür, denn Basketball ist Vielfalt. Schwarze Athleten haben das Basketballspiel so erfolgreich gestaltet und zu dem gemacht, was es heute ist. Schwarze und Farbige zu unterstützen bedeutet also, Basketball zu unterstützen.

Die NBA steht auch vor einem Restart ihrer unterbrochenen Saison. Wird sie, werden ihre Spieler mit ihrer jeweiligen Strahlkraft handeln?

Ich glaube, dass die Athleten bereits gehandelt haben. Sie warten nicht darauf, dass der NBA-Basketball wieder startet, um Maßnahmen zu ergreifen. Ich hoffe jedoch, dass sie weiterhin ihre Stimme und ihren Einfluss einsetzen, um die Diskussionen über die Rassenproblematik in den Staaten fortzusetzen.

Falcons 2020/21: Interview mit Sebastian Schröder #14

Wer an die Nürnberg Falcons denkt, der denkt unweigerlich auch an Sebastian Schröder. Der 31-Jährige war das Gesicht des Neustarts 2016, ist seither Kapitän der Mittelfranken und steht wie kaum ein anderer für den Basketball in Nürnberg. Er wird das Team auch in der Saison 2020/2021 anführen. Wie er die vergangene Spielzeit in der BARMER 2. Basketball Bundesliga einordnet hat er jüngst in einem Kurz-Interview verratenHi Basti. Wie geht’s Dir aktuell? Wie verbringst Du die Basketball-freie Zeit Zeit? Wie bleibst Du fit? 

 

Hi Basti. Wie geht’s Dir aktuell? Wie verbringst Du die Basketball-freie Zeit? Wie bleibst Du fit?

 

Mir geht es gut soweit. Ich mache regelmäßige Workouts mit Körpergewicht-Übungen sowie einem Programm, das wir auch während der Saison gemacht haben für das man lediglich eine Hantelscheibe benötigt. Darüber hinaus hatte ich das Glück jemanden zu kennen, der eine eigene kleine Halle hat. Da konnte ich ein bisschen an Basketball-spezifischen Dingen arbeiten.

 

Deine vierte Saison mit den Falcons, die elfte im Profibasketball überhaupt, endete sehr abrupt. Wie fällt Dein persönliches Fazit aus?

 

Ich denke wir haben es  die ganze Saison nicht wirklich geschafft konstant unser Potenzial abzurufen und auszuschöpfen. Man hat immer wieder gesehen zu was die Mannschaft in der Lage war, wenn alle an einem Strang gezogen haben. Leider standen wir uns zu oft selbst im Weg und deshalb war die Saison so eine Achterbahnfahrt. Grundlegende Dinge die im Jahr zuvor noch selbstverständlich waren, haben gefehlt. Dinge wie immer harte Arbeit im Training, zurückstecken für das Wohl der Mannschaft oder intensiv zu verteidigen, um nur ein paar Baustellen zu nennen. Dennoch denke ich, dass keine Mannschaft gerne gegen uns in den Playoffs gespielt hätte. Theoretisch wäre immer noch die Möglichkeit bestanden, dass es „Klick“ macht in der Mannschaft und wir konstant unsere Möglichkeiten abrufen. Dann wären wir ein unangenehmer Gegner gewesen egal für wen und wir hätten uns nicht einfach 3:0 aus der Halle schießen lassen. 

 

Was bleibt von dieser Spielzeit am meisten in Erinnerung?

 

 

Spiele in denen wir es geschafft haben unser Potenzial abzurufen, beispielsweise der Heimsieg gegen Jena oder der hohe Sieg gegen Rostock, bei denen wir die Gegner kontrolliert und teilweise dominiert haben. Ich denke diese Spiele zeigen zu was die Mannschaft wirklich in der Lage war. Zu schade, dass es nur immer so kleine Lichtblicke waren, auf die dann leider meistens ebenso „schattige“ Spiele folgten. Leider bleibt auch der Abgang von Vytas negativ in Erinnerung. Wir haben uns sehr sehr gut verstanden, uns sehr respektiert und wertgeschätzt. Er ist in meinen Augen trotz seiner erst kurzen Karriere ein super Trainer, mit einem Basketballverständnis und einer Liebe zum richtigen Spiel, wie ich es bisher wirklich sehr selten gesehen habe.

 

Was treibt Dich als Sportler auf dem Feld an? Was tust Du, wenn Du merkst, dass es mal nicht so gut läuft?

 

Mich treibt die Liebe zu dem Sport an und der Wille unbedingt gewinnen zu wollen. Ich nehme es sehr ernst den Basketball und vor allem seine Grundlagen zu respektieren und versuche deshalb alles so gut wie möglich zu tun, sowohl in der Offense als auch in der Defense. Dabei geht es für mich zum Beispiel nie um Statistiken. Ich versuche in jedem Spiel der Mannschaft zu helfen, egal in welcher Form. Wenn ich merke, dass es nicht so läuft, versuche ruhig zu bleiben und mich wieder auf das wesentliche zu konzentrieren. Dann versuche ich mich durch Energie wieder ins Spiel zu bringen. Wenn das auch nicht klappt und ich einen dieser typischen Tage habe an denen nichts läuft, dann versuche ich andere Dinge zu tun für die man keinen guten Tag braucht, wie verteidigen, clevere Fouls, Führung und Motivation der Mitspieler etc..

 

Vielen Dank Basti für Deine Zeit. 

 

Das ist Sebastian Schröder

Name: Sebastian Schröder

Geboren: 2. September 1988

Größe: 1,95 m

Gewicht: 93 kg

Position: Guard / Forward

Nationalität: deutsch

„Geisterspiele sind für uns nicht denkbar“ – Tigers-Manager Robert Wintermantel im Interview

Die Tigers Tübingen sind nach wie vor damit beschäftigt, den Basketball-Standort Tübingen erfolgreich durch die Corona-Krise zu führen. Tigers-Manager Robert Wintermantel gibt im Interview einen Einblick über die aktuellen Aufgaben im Tagesgeschäft, spricht über die Gespräche mit den Partnern und wagt einen Ausblick in die Zukunft.

Robert, seit mittlerweile knapp drei Monaten ruht nun der Trainings- und Spielbetrieb. In den Sommermonaten wird in der Regel die neue Saison geplant, dies gestaltet sich aufgrund der unklaren Perspektive alles nun etwas schwierig. Wie lauten aufgrund der Corona-Krise gegenwärtig deine wichtigsten Aufgaben im Tagesgeschäft?

In den letzten Tagen und Wochen stand bei mir persönlich die Erstellung des Finanzplans und verschiedener Szenarien ganz vorne auf der Agenda. Der Finanzplan musste zum 1. Juni 2020 an den Gutachterausschuss übergeben werden. Dies war zeit-intensiv, da sich immer wieder Komponenten verändert haben. Es ist natürlich insgesamt keine einfache Aufgabe zu planen, wenn einige Rahmenbedingungen für die neue Saison noch nicht feststehen. Deswegen beinhaltet unsere Finanzplanung viele Annahmen, die im engen Austausch mit der Liga um Geschäftsführer Christian Krings erstellt wurden. Wir haben diverse Partner, die akut von der Corona-Krise betroffen sind. Diese langjährigen Geschäftspartner können oftmals noch keine Aussagen treffen, ob eine weitere Verbindung mit den Tigers Tübingen möglich ist. Das wissen wir sehr genau und verstehen somit die Sorgen und Ängste unserer Partner.

Hinsichtlich eines Starts in die neue Saison kann festgehalten werden: Die Vereine und die Liga wollen erst beginnen, wenn ein Spielbetrieb mit Zuschauern möglich ist. Alles andere macht keinen Sinn.

Welches waren die Kernaufgaben in den letzten Wochen bei dir und den Mitarbeitern?

Nach dem abrupten Saisonende mussten mein Team der Geschäftsstelle und ich uns natürlich auch erst einmal sammeln, haben dann aber schnell reagiert. Da war es hilfreich, dass wir, durch die Jahre der Konsolidierung ab 2009, bereits krisenerfahren sind. Diese neue, für uns unbekannte Situation, musste analysiert werden, um den Fortbestand des Tübinger Basketballs zu sichern. Primäres Ziel war es, sämtliche Maßnahmen hinsichtlich Einsparungen vorzunehmen. Wir haben insgesamt drei Spieler-Wohnungen aufgegeben, die Umsetzung war zeit-intensiv, aus Kostengründen war dies jedoch ein notwendiger Schritt. Dazu kam die komplette Abwicklung der vergangenen Spielzeit 2019/2020, inklusive der Beantragung des Kurzarbeitergelds für die Angestellten. Die Crowdfunding-Aktion, musste von uns begleitet werden. Zudem gab es, trotz der Corona-Krise, einige Termine mit unseren Sponsoren. 

Mit Prof. Dr. Michael Bamberg (Vorstandsvorsitzender ProBasket Tübingen AG) und Dr. Dr. Saskia Biskup (Vorstand) hast du nun zwei neue Mitstreiter im Team. Wie kann man sich die Zusammenarbeit insgesamt vorstellen?

Nun gut, es ist ja so, dass beide Personen in ihren Unternehmen Führungsaufgaben wahrnehmen müssen. Sie sind somit natürlich nicht täglich in der Geschäftsstelle gegenwärtig. Wir sind jedoch im ständigen, intensiven Austausch und besprechen alle wichtigen Punkte gemeinsam. Beide Persönlichkeiten bringen mit viel Energie ihre Erfahrung in wirtschaftlichen Fragen und Führungsthemen mit ein und bereichern mein Arbeiten damit sehr. Zudem sind sie in Tübingen bestens vernetzt. Das stimmt mich insgesamt sehr positiv, dass wir diese Krise gemeinsam meistern können und ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.

Du bist ein optimistischer Mensch und Manager. Wie lautet deine aktuelle geschäftliche Gefühlslage?

Wenn ich ganz ehrlich bin, waren die Aussichten im März und April noch sehr düster. Die neue Situation ließ sich überhaupt nicht greifen, zudem wusste keiner, wie lange uns diese Krise mit all ihren Auswirkungen in welchem Maße noch beschäftigen wird. Wir – als sportlicher Dienstleister – sind mit dem Hallenspielbetrieb natürlich weiter sehr hart betroffen. Kein Training der Profis, kein Training des kompletten Nachwuchses war bisher möglich. Die Lage war und ist noch immer ernst. Jedoch bin ich jetzt mit den ganzen Lockerungen sowie den sinkenden Infektionszahlen wieder optimistischer, dass wir den Basketball-Standort Tübingen durch diese noch nie erlebte Krise führen können. Sehr viel wird davon abhängen, wann und wie wieder gespielt werden kann.

Das neue Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli. Mit was kann man planen?

Wir planen momentan mit einem reduzierten Budget. Ich denke, so wird es vielen Konkurrenten in der Liga sowie Teams in anderen Ligen auch gehen. Wir haben natürlich auch schon Absagen von Partnern erhalten. Das schmerzt sehr, ist aber in jedem Einzelfall mehr als verständlich. Erfreulich ist jedoch, dass wir von diversen Partnern überaus positive Signale gehört haben. Wir sind auf die Einnahmen von unseren Partnern sowie von Eintrittsgeldern angewiesen. TV-Gelder in der BARMER 2. Basketball Bundesliga sind – anders als in der Fußball-Bundesliga – leider zu vernachlässigen.

Die Stadt Tübingen hat offene Hallenkosten erlassen, viele Dauerkartenbesitzer und Sponsoren haben auf eine Erstattung verzichtet, die Crowdfunding-Aktion war erfolgreich. Wie ordnest du diese Geschehnisse insgesamt ein?

Diese drei Punkte sind Meilensteine, damit wir den Basketball-Standort Tübingen erhalten können. Über jeden einzelnen Punkt habe ich mich sehr gefreut und möchte nochmals allen Personen, Herrn Oberbürgermeister Palmer sowie den Mitgliedern des Gemeinderats, unseren Dauerkartenbesitzern und Sponsoren sowie Jascha Maus und Hans Georg Kienzle für die Crowdfunding-Aktion danken. Auch viele Partner halten uns in dieser schwierigen Zeit die Treue, das freut mich sehr. Dies alles zeigt, dass Basketball in unserer Stadt einen hohen Stellenwert besitzt. Ein gutes Zeichen für den Basketball-Standort Tübingen.

Die Walter AG wird zukünftig nicht mehr dem Sponsorenpool angehören. Wie kann man diesen schwerwiegenden Verlust wettmachen/ausgleichen?

Nach wie vor ist der komplette Ausstieg der Walter AG ein schwerer Schlag für uns. Gleichzeitig haben wir die Unterstützung in 16 Jahren nie als Selbstverständlichkeit angesehen. Auch ohne die Corona-Krise wäre der Ausgleich des verlorenen Beitrags sehr schwierig gewesen, unter den neuen Bedingungen wird es natürlich noch schwerer.

Corona wird vor allem auch den Sport verändern. Was wird generell auf die Vereine zukommen?

Ich bin der Überzeugung, dass insgesamt signifikant weniger Geld im Markt sein wird. Dies wird sich natürlich auch auf die Spielergehälter auswirken. Dass sich beispielsweise Teams wie Baunach, Elchingen, Würzburg II, Schalke oder Oldenburg II zurückgezogen haben, verschärft die Situation für die Spieler zudem – es gibt höchstwahrscheinlich weniger Plätze. Steht weniger Geld zur Verfügung, wird auch die Professionalität an den Standorten leiden. Posten, die in der Vergangenheit möglicherweise selbstverständlich waren, müssen eventuell eingestellt werden.

Sollte der Spielbetrieb eines Tages wieder aufgenommen werden können, gehen wir zudem von einem erhöhten Aufwand hinsichtlich der Desinfektion sowie den gesamten Hygieneregeln aus.

Die easyCredit Basketball Bundesliga spielt seit zehn Tagen in einem Turnier den deutschen Meister aus. Wie stehst du persönlich zu dieser Entscheidung?

Die Entscheidung ist aus Sicht der easyCredit Basketball Bundesliga sowie der teilnehmenden Vereine sicherlich nachvollziehbar. Das Produkt Basketball erhält in den nächsten Wochen eine große mediale Aufmerksamkeit. Wie bereits erwähnt, ist ein Spielbetrieb mit Geisterspielen für uns aber keine Option.

Du stehst in engem Kontakt mit der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Welche Planspiele gibt es, wann und ob eine neue Saison vielleicht beginnen kann?

Ich habe in den letzten Wochen sehr viele Telefonate mit Liga-Geschäftsführer Krings geführt. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass die neue Spielzeit 2020/2021 um mindestens einen Monat, wenn nicht länger, verspätet beginnt.

Diverse Vereine verpflichten derzeit Spieler für die neue Spielrunde. Wie sieht es diesbezüglich bei den Tigers Tübingen aus?

Wir führen natürlich Gespräche mit potentiellen Spielern für die neue Runde. Diesbezüglich stehe ich mit dem neuen Cheftrainer Danny Jansson und Sportbeirat Manuel Pasios in engem Kontakt. Wir müssen jedoch erst schauen, welche finanziellen Möglichkeiten uns in der Zukunft zur Verfügung stehen. Wir können erst Geld ausgeben, wenn wir dies auch haben. Von dieser Schiene, die wir auch in den letzten Jahren erfolgreich verfolgt haben, werden wir nicht abweichen. Insgesamt werden die Preise für die Spieler in den nächsten Wochen und Monaten weiter fallen. Wir sind noch nicht in Zugzwang, da der Saisonbeginn höchstwahrscheinlich verschoben wird und es insgesamt sehr viele Spieler auf dem Markt geben wird. Trotzdem können sich die Fans uns Sponsoren der Tigers auf baldige Neuigkeiten freuen.

Der neue Trainer Jansson ist noch in Ulm beschäftigt. Wann ist sein Umzug nach Tübingen geplant und was sind die Inhalte des gegenwärtigen Austauschs?

Sein Arbeitsvertrag beginnt am 1. Juli 2020. Wir sind so verblieben, dass er nach der Beendigung der Meisterrunde mit ratiopharm ulm in München zeitnah von Ulm nach Tübingen ziehen wird.

In jedem einzelnen Telefonat spüre ich, wie sehr Jansson auf diese neue Aufgabe in Tübingen brennt. Er ist voller Energie und freut sich, nach Tübingen zu kommen. Es sind jedoch nicht nur die Gespräche über mögliche Spieler im neuen Team. Nein, er interessiert sich auch für die wirtschaftliche Lage sowie unsere aktuellen Tätigkeiten.

Wie lauten die Ideen zum Kader der neuen Saison?

Der Kader für das neue Team soll aus vier Bauteilen bestehen. Ein Stamm, um die unter Vertrag stehenden Spieler Enosch Wolf, Roland Nyama und Besnik Bekteshi, junge, deutsche Perspektivspieler, die sich in Tübingen für die BBL empfehlen können, ausländische Spieler sowie eigene Talente, die wir an das ProA-Team heranführen wollen. Das Ziel ist es, einen Kader von zehn Spielern, plus Nachwuchsspielern an den Start zu bringen. Die Rate von Vollprofis könnte jedoch geringer werden, da wir auch Spieler mit Studium oder Ausbildung in Tübingen, eventuell einbauen werden. Das ist auf jeden Fall möglich und denkbar.

Ab Mitte Juni darf man wieder trainieren. Wie sieht es diesbezüglich in Tübingen aus?

Seit dem 13. März 2020 haben wir das Training komplett eingestellt. Bisher haben wir auch nicht von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, dass Profi-Sportler wieder in den Trainingsbetrieb zurückkehren dürfen. Ab dem 15. Juni ändern sich die Bestimmungen für den Sport unter dem Hallendach. In unserer Trainingshalle dürften neun Spieler und ein Trainer trainieren. Jedoch ohne Körperkontakt und unter Einhaltung der Hygienevorschriften. Wir werden in den nächsten Tagen entscheiden, wie genau das Training nun ablaufen wird.

Viel intensiver sind die Planungen im Nachwuchsbereich. Unsere Nachwuchstrainer arbeiten derzeit Pläne für die Kinder und Jugendlichen in den verschiedenen Teams aus. Auch hier ist natürlich kein Kontakt erlaubt, auch der Umfang wird nicht wie vor Corona sein. Jedoch gibt es wieder Sport und mehr soziale Kontakte für alle Beteiligten. Das ist wahrscheinlich in der aktuellen Situation noch viel wichtiger.

Mit Besnik Bekteshi, Roland Nyama und Enosch Wolf stehen drei Spieler unter Vertrag. Gibt es schon Gespräche mit den letztjährigen deutschen Spielern Philipp Neumann und Sven Stammberger? Nemanja Nadjfeji hat sich bereits für eine neue Aufgabe entschieden.

Mit Nadjfeji hatten wir Gespräche geführt. Wir haben unser Interesse signalisiert. Jedoch hatte er auch Angebote von anderen Vereinen, das muss bedacht werden. Letztendlich ist sein Wechsel zu den SYNTAINICS MBC mehr als nachvollziehbar. Mit Philipp Neumann gab es bisher noch keinen Kontakt, über den Agenten von Sven Stammberger haben wir erfahren, dass er seine Basketball-Karriere nicht weiter fortführen will.

Spieler wie Daniel Zacek, Matti Sorgius, Mirjan Broening und Nico Hihn haben jüngst in der Regionalliga gute Leistungen abgerufen. Gibt es zu diesen Spielern neue Pläne?

Es gab vor wenigen Wochen ein persönliches Meeting mit Trainer Jansson und den eigenen Nachwuchsspielern in unserer Geschäftsstelle. Die Spieler haben eine Vorstellung erhalten, wie Jansson Basketball lebt und wie er arbeitet. Ich denke, dass es für alle Spieler eine wichtige Erfahrung war. Letztendlich ist es die Entscheidung der Spieler, was sie in Zukunft machen wollen. Themen wie ein Studium am College in den USA, die Sondierung des Marktes sowie eine neue Aufgabe an einem anderen Standort beschäftigt auch die Spieler. Stand heute, können wir noch nicht sagen, wie es mit diesen Spielern weitergeht. Das Interesse von Seiten des Vereins ist auf jeden Fall da.

Über welche Schlagzeile würdest du dich im Moment freuen?

„Großveranstaltungen sind ab Oktober mit Mundschutz, unter Hygienevorschriften, jedoch ohne Mindestabstand wieder erlaubt“

„Es ist ein gutes Gefühl, wieder den Duft der Halle zu schmecken“ – Jugendkoordinator Hans Georg Kienzle im Interview zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs

Ab dem heutigen Montag nimmt die Basketball-Abteilung des SV 03 Tübingen den Trainingsbetrieb wieder auf. Wir haben uns mit Jugendkoordinator Hans Georg Kienzle über die aktuellen und zurückliegenden Aufgaben unterhalten.

Hans Georg, wie sah der Arbeitstag eines Basketballtrainers und Jugendkoordinators in den letzten drei Monaten ohne aktiven Trainings- und Spielbetrieb aus?

Auch ohne Trainings- und Spielbetrieb waren die letzten drei Monate sehr intensiv. Es ging primär darum, die vergangene Saison in all seinen Auswirkungen richtig abzuwickeln. So mussten beispielsweise das swt-Ostercamp sowie die Fahrt nach Aix en-Provence/Frankreich entsprechend rück-abgewickelt werden. Viel Zeit hat mich zudem die erfolgreiche Crowdfunding-Aktion gekostet. Von der Idee bis zur finalen Versendung aller Produkte ging sehr viel Zeit ins Land. Parallel haben wir zudem die Mannschaften für die neue Saison 2020/2021 gemeldet und die Anmeldung der neuen FSJ`ler in die Wege geleitet. Positiv war, dass die Wochenenden auch mal frei waren.

Ab heute fliegt der Basketball wieder in den Hallen. Vor welchen Herausforderungen standest du bei der Planung der einzelnen Trainingseinheiten?

Unmittelbar nach der Saison werden die Teams für die kommende Runde zusammengestellt. Diese Zeit hat uns nun leider gefehlt. Wir mussten die Teams aus dem Wissen der Stärken und Schwächen eines jeden Einzelnen nun koordinieren. Das war nicht einfach und zeit-intensiv. Insgesamt es ist auch so, dass für uns deutlich weniger Hallen als Basketball-Abteilung zur Verfügung stehen. Hinzu kommt, dass jede Halleneinheit mit nur neun Sportlern und einem Trainer „befüllt“ werden darf. Die Folge ist, dass der volle zeitliche Umfang leider nicht stattfinden kann. Das bedauern wir, können wir aber aus den bekannten Umständen nicht ändern. Um auch andere Vereine zu unterstützen, haben wir Zeiten an die Stadt Tübingen zur neuen Verteilung zurückgegeben. Hier denken wir flächenübergreifend, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Sportarten wieder ein Training erhalten können.

Was gibt man den Trainern in dieser besonderen Situation mit auf den Weg, und wie werden die Trainingseinheiten aussehen?

Jeder einzelne Trainer hat nun eine noch größere Verantwortung. Es muss schriftlich festgehalten werden, dass jeder Trainer sich an die Corona-Verordnungen hält. Dazu muss nach jedem Training eine Liste mit Personen und Inhalten an die Stadt gegeben werden. Das ist bürokratisch natürlich für alle Seiten ein immenser Aufwand.

Inhaltlich werden die Trainings eher einem Technik- und Athletiktraining gleichen. Leider sind bekanntlich alle Aktionen mit Kontakt verboten, sodass wir nun an der individuellen Förderung von jedem einzelnen Kind und Jugendlichen arbeiten können.

Wie haben sich die Kinder und Jugendlichen in den letzten drei Monaten fit gehalten?

Das haben die Teams sicherlich unterschiedlich gehandhabt. Für meine Mannschaften in der U14 und in der U12 habe ich Trainingspläne und Videos zur Verfügung gestellt, damit man im „Home Training“ sich fit halten kann. Die Resonanz war auch sehr positiv, jedoch ist es überhaupt nicht mit dem normalen Training in der Halle zu vergleichen. Alleine schon deswegen, weil zumeist kein Basketballkorb bei jeder einzelnen Familie zur Verfügung stand.

Auf was freust du dich am meisten?

Die größte Freude ist natürlich, die vielen Kinder nach drei Monaten wiederzusehen. Persönlich ist es auch ein gutes Gefühl, wieder den Duft der Halle zu schmecken. Gleichzeitig soll die Wiederaufnahme des Trainings auch ein positiver Impuls für die Zukunft darstellen. Dass die Kinder wieder Bewegung und Freude am Sport haben, ist wichtig für die Gesamtsituation eines jedes Kindes. Wir hoffen alle inständig, dass es im Herbst unter noch besseren Bedingungen wieder weitergehen kann.

Quelle: Tigers Tübingen

Interview mit Headcoach Hansi Gnad (Teil 2)

Pünktlich zum Wochenende haben wir den zweiten Teil des Interviews mit Headcoach Hansi Gnad für die Leser auf unserer Homepage. Mit dem Europameister 1993 sprechen wir über das „Spiel der Saison 2019/20“, wie wichtig Fans sind und vieles mehr.

 

Frage: Wenn man mit Fans über das „Spiel der Saison“ spricht, fällt den meisten das Heimspiel gegen die Nürnberg Falcons ein. Wie fühlt sich das an, wenn eine sicher verlorene Partie bei einem Rückstand von mehr als 20 Zählern gedreht wird und eine komplett neue Dynamik zugunsten der eigenen Mannschaft entsteht?

 

Hansi Gnad: Wir haben vor eigenem Publikum einige Spiele abgeliefert, die überragend waren, aber die Begegnung gegen Nürnberg sticht dabei heraus. Wir lagen im vierten Viertel mit 20 Punkten zurück und niemand hat auch nur einen Penny auf einen Sieg der GIANTS gesetzt. Die Jungs haben dennoch weitergespielt und an ihre Chance geglaubt. Sie haben Willen und Charakterstärke bewiesen und sind Zähler um Zähler an die Falcons herangekommen. Vielleicht waren sich die Nürnberger auch schon zu sicher als Gewinner das Feld zu verlassen.   Aber gerade dies zeichnet den Basketballsport aus, dass alles jederzeit möglich ist um ein Spiel, sei der Rückstand noch so hoch, zu kippen.   Ich glaube, dass das Basketball einzigartig macht. Dieser Sieg war in der Tat etwas Besonderes!

Für dich zählt vor allem das Kollektiv. Einen absoluten „Go-To-Guy“ der durchschnittlich 20 oder mehr Punkte pro Spiel erzielt sucht man im Kader des Rekordmeisters vergeblich. Wie bist du auf diese Art der „Philosophie“ gekommen bzw. wie hat sich diese bei dir entwickelt?

Als Spieler habe ich nicht gerne mit Leuten gespielt, für die ich als eine Art „Blocksteller“ nur die harte Arbeit übernommen habe.   Basketball ist meiner Meinung nach sehr viel ansehnlicher, wenn jeder innerhalb der Mannschaft Verantwortung trägt. Jeder Spieler kann, sei es offensiv oder defensiv, dem Spiel seinen Stempel aufdrücken.   Deshalb bin ich ein großer Freund davon, wenn unser Team als Kollektiv auftritt. Ähnlich wie wir hat es auch Chemnitz gemacht und permanent, ohne den großen Superstar, mit 12 Spielern rotiert. Der Erfolg hat dem neuen Meister der ProA recht gegeben. Wir werden diesen Stil auch weiter beibehalten und ich glaube, dass dies auch unsere Zuschauer sehen möchten.

Trotz des erfolgreich ausbalancierten Kaders war vor allem eure Heimstärke für den Erfolg entscheidend. Was zeichnet die „Festung Ostermann-Arena“ und ihre Fans aus?

Unsere Fans sind sehr begeisterungsfähig und haben es in wichtigen Phase der Begegnung geschafft, das gesamte Team auf das nächsthöhere Level zu pushen. Unsere Spielweise wurde von den Zuschauern mit toller Stimmung honoriert und darüber freuen wir uns selbstverständlich.   Leverkusen verfügt über ein basketballkundiges Publikum, welches mit guten Mannschaften wie unserer Zweitvertretung in der 1.   Regionalliga West, Fast-Break Leverkusen und dem Leichlinger TV (2. Regionalliga) verwöhnt wird. Des Weiteren haben wir mit BBZ Opladen einen Zweitligisten, der sich im hochklassigen Damenbereich etabliert hat. Dem Basketballfan fehlt es in Leverkusen und Umland an nichts. Schön, dass wir ein wichtiger Teil davon sind.

Bei allem Erfolg zuhause müssen wir auch das Thema „Auswärtsspiele“ ansprechen. Was passt in der Fremde noch nicht für Euch?

Uns fehlte auswärts noch ein wenig das Selbstbewusstsein, welches wir in der Ostermann-Arena an den Tag gelegt haben. Das liegt sicherlich auch daran, dass unsere Fans bei diesen Partien selten in großer Anzahl dabei sind. Wir haben in den ProB-Playoffs 2019 gesehen, wie wichtig der Support u.a. in Schwelm (Anm. d. Red.: 300 Leverkusener Auswärtsfans) oder Münster (150 GIANTS-Fans) war. Wir werden daran aber hart arbeiten, auch in fremden Hallen wichtige Siege einzufahren!

Am Ende steht der fünfte Tabellenplatz, zum Saisonhöhepunkt (die Playoffs) ist es leider nicht mehr gekommen. Wie gehst du als ehemaliger Leistungssportler und Trainer des Teams damit um, dass die Endrunde nun nicht stattfindet?

Natürlich ist es sehr schade, schließlich möchte man als Sportler den Wettbewerb bis zum Ende durchspielen und die bestmögliche Platzierung erreichen. Aber, auch das muss klipp und klar gesagt werden, gibt es wichtigere Dinge als ein Basketball-Playoffspiel in der ProA, nämlich die Gesundheit aller Beteiligten. Dabei geht es nicht nur um Spieler, Trainer oder Schiedsrichter, sondern auch um unsere Zuschauer, ehrenamtliche Helfer und viele mehr.   Wie bereits erwähnt, hatte die gesamte Mannschaft Verständnis für den Saisonabbruch in dieser schwierigen und komplexen Situation.

 

Wie wichtig ist dein Trainerteam für dich persönlich?

Sehr wichtig! Jacques Schneider, Nick Brüwer und Tom Janicot unterstützen mich so gut es eben möglich ist. Vor allem Jacques habe ich in den vergangenen Jahren einiges zu verdanken, er macht einen unheimlich guten Job in unserer Basketball-Abteilung. Er hat die zweite Herren im Januar übernommen und schlussendlich auf einen guten achten Tabellenplatz geführt. Mit der NBBL gelang Jacques der souveräne Einzug in die Playoffs. Ohne ihn wäre bei den GIANTS vieles nicht möglich.

Viele Anhänger interessiert sicherlich wie es um die Kaderplanung 2020/21 steht. 
Wurden bereits Gespräche mit Spielern geführt und kannst du absehen, wann es erste offizielle Meldungen der „Giganten“ in dieser Hinsicht gibt?

Die Kaderplanung läuft selbstverständlich schon seit einiger Zeit an. Wir sprechen mit Spielern aus der Vorsaison und haben bereits mit potenziellen Neuzugängen für 2020/21 gesprochen. Dennoch gibt es aktuell nichts zu vermelden, was vor allem an der Coronakrise liegt. Aktuell müssen wir genau schauen, wo wir finanziell stehen. Es wird für alle Vereine in unserem Sport sehr schwer werden, die Kaderplanung frühzeitig abzuschließen. Des Weiteren hoffe ich darauf, dass die Spieleragenten die schwierige Situation der Klubs nachvollziehen, da die finanziellen Gegebenheiten in diesem Sommer andere sein werden als noch im Vorjahr.   Ich bin mir ganz sicher, dass der Trainerstab, in Zusammenarbeit mit dem Vorstand und der Geschäftsführung, eine qualitativ gute Truppe auf die Beine stellen wird, welche unseren Fans wieder Spaß macht.

Du sprichst die schwierige finanzielle Lage im Basketball an und die Pandemie hat in der Tat bereits einige Mannschaften hart getroffen: Ehingen und Schalke haben ihren Rückzug aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga bekanntgegeben. Viele weitere Vereine kämpfen um ihre Existenz. Wie gefährlich ist der Virus aus deiner Sicht für die Zukunft des professionellen Basketballs?

Der Virus ist für alle Sportarten extrem gefährlich, was die Zukunftsperspektive angeht. Basketball ist ein Sport, in dem die Spieler buchstäblich permanent körperlichen Kontakt eingehen und zahlreiche Fans in die Halle lockt. Dies sind perfekte Bedingungen für die Krankheit um sich auszubreiten. Deshalb gilt, dass solange die Situation nicht einigermaßen im Griff ist, der Sport in den Hintergrund rückt. Geisterspiele, so wie sie aktuell in der Fußball-Bundesliga geplant sind, kann ich mir höchstens in der NBA und nicht in Deutschland vorstellen. Dafür fehlen einfach die Einnahmen aus hohen TV- und Werbeverträgen.

Hansi, was erhoffst du dir für die kommenden Wochen und Monate?

Ich hoffe, dass meine engere Familie, Verwandten und Freunde gesund bleiben. Dass die Menschen weiterhin Verständnis für die Maßnahmen zeigen und Dinge wie das „Abstand halten“ beim Einkaufen beherzigen.   Disziplin ist in diesen Tagen mehr als wichtig, das zeigt uns wie prekär die Lage u.a. in den Vereinigten Staaten ist.   Wir sind auf einem guten Weg und müssen diesen beibehalten. Es gilt weiterhin kleine Schritte in Richtung Normalität zu gehen. Allen GIANTS-Fans, Helfern, Sponsoren und Lesern wünsche ich beste Gesundheit!

Quelle: Bayer Giants Leverkusen

Hermann Backhaus im Interview über die großartige Entwicklung und Zukunft der Märkischen Bank-Grundschulliga

Das 3. Jahr der Märkischen Bank-Grundschulliga liegt hinter uns und war wieder ein voller Erfolg. In der Spielzeit 2019/20 nahmen sagenhafte 15 Teams am gemeinsamen Projekt der Märkischen Bank und der Iserlohn Kangaroos teil. Auch diese Saison lebte und spielte man das Motto „Erlebnisorientiert statt ergebnisorientiert“ und es war jeden Abend ein Erlebnis der besonderen Art für alle teilnehmenden SchülerInnen, die in der Halbzeitpause bei den Spielen der 2. Basketball Bundesliga mit Ihren LehrerInnen sowie Eltern und Großeltern ihre große Freude hatten.

Am letzten Spieltag der 2. Basketball Bundesliga im März wurden dann die letzten Spiele der Grundschulliga in Turnierform ausgetragen.
Das große Finale, die Ehrung aller Kinder, fand auch dieses Jahr in der Halbzeitpause des letzten Hauptrunden-Spiels durch Herrn Hermann Backhaus, Vorstandsvorsitzenden der Märkischen Bank eG, dem Iserlohner Filialdirektor Herrn Harald Schepper zusammen mit vielen Kangaroos Helfer, mit dabei die Kangaroos Cheerleader “Dancing Roo´s” sowie Maskottchen Jumpy statt.

Für diesen großen Moment haben sich auch die Kids mit ihren LehrerInnen in diesem Jahr etwas ganz Besonders ausgedacht: kreative Banner und Plakate mit ihren NBA-Schul-Teamnamen begeisterten alle Verantwortlichen!

Letzte Woche gab uns Herr Backhaus in einem kurzen Interview einen Rückblick auf die abgelaufene Spielzeit sowie einen Ausblick auf die gemeinsame gute Zukunft.

Frage: Herr Backhaus, die dritte Saison der Märkischen Bank-Grundschulliga war wiedermal ein voller Erfolg. Im allerersten Jahr spielten 10 Teams und dieses Jahr 15 Teams! Die Schulen sind begeistert! Märkische Bank Grundschulliga hat sich etabliert?
Ja, auch in der abgelaufenen Saison 2019/2020 waren die Teams voller Engagement und Begeisterung dabei und es sind wieder mehr Teams an den Start gegangen.

Frage: Können Sie uns kurz erläutern welcher Grundgedanke hinter dem Konzept der erlebnisorientierten Grundschulliga steckt?
Die Märkische Bank-Grundschulliga ist ein Jugendförderprogramm für Grundschüler, mit dem sich die Iserlohn Kangaroos und die Märkische Bank das Ziel gesetzt haben, eine noch engere Verzahnung zwischen Schul- und Vereinssport zu leben und den Kindern auf einer neuen Ebene, Spaß an der Bewegung zu vermitteln.

Frage: Samstagabend und Kinder, Eltern und LehrerInnen sind tatsächlich in der Matthias-Grothe-Halle und spielen in der Halbzeitpause Basketball! Was glauben Sie ist das Erfolgsrezept der Märkischen Bank-Grundschulliga?
Bewegung, Sport treiben und gemeinsame, spielerische Erlebnisse mit den Mitschülern und Mitschülerinnen.

Frage: Am letzten Hauptrundenspieltag der 2. Basketball Bundesliga war die große und offizielle Ehrung aller 15 Teams in der Halbzeitpause! Ein besonderer Moment für die Kids! Wie war Ihre Empfindung?
Die Kids aber auch die Eltern waren aufgeregt und haben sich total über die Atmosphäre anlässlich der Siegerehrung gefreut.

Frage: Was ist ihr persönliches Fazit nach drei Jahren Märkische Bank-Grundschulliga?
Das die Idee und das Konzept der Märkischen Bank-Grundschulliga bei allen Beteiligten, den Kids, den Eltern und den Lehrern gut ankommt und mit großer Freude und Spaß angenommen wird.

Frage: Was ist Ihr persönlicher Wunsch?
Das weiterhin viele Kinder Spaß am Basketballsport entwickeln und das ein oder andere es in die Teams des Jugendbasketballs schafft.

Frage: Die ganze Welt ist mitten in einer neuen Zeit. Können Sie schon heute absehen, welche Auswirkungen Corona auf die Durchführung der Märkischen Bank-Grundschulliga haben könnte?
Wir müssen uns ja alle gerade an eine „Neue Normalität“ gewöhnen. Ob eine planmäßige Durchführung der Märkischen Bank-Grundschulliga ab September 2020 möglich ist, erscheint sehr fraglich. Wir müssen die weitere Entwicklung abwarten.

Frage: Herr Backhaus, abschließend: wenn wir alle eine gute Lösung für unsere Gesundheit und unseren Sport finden, setzen die Märkische Bank und die Iserlohn Kangaroos als starke Partner die Zusammenarbeit mit der Grundschulliga gemeinsam fort?
Grundsätzlich ja, wenn die Möglichkeiten zur sicheren Durchführung gegeben sind. Ich möchte mich auch ausdrücklich für die gute Organisation und Durchführung der Märkische Bank-Grundschulliga bei den Iserlohn Kangaroos bedanken!

Auch wir, die Iserlohn Kangaroos,  bedanken uns bei unserem Exclusive Partner, der Märkischen Bank, bei allen SchülerInnen, allen LehrerInnen und den kompletten Familien für die tolle Unterstützung bei der Umsetzung der Märkischen Bank-Grundschulliga.

Eine große gemeinsame Geschichte für Familie, Schule und Verein!

Wir freuen uns auf die Zukunft!

Interview mit Headcoach Hansi Gnad (Teil 1)

„Stay Home“ ist in Zeiten von Covid-19 zu einem der bekanntesten Begriffe auf dem Erdball geworden. Selbstverständlich haben auch wir uns im Gespräch mit GIANTS-Headcoach Hansi Gnad an die Anforderungen der Gesundheitsbehörden gehalten. Per Telefon sprachen wir mit dem gebürtigen Darmstädter im ersten Part des Interviews über die aktuelle Corona-Pandemie, den Unterschied zwischen ProA und ProB und vieles mehr.

Frage: Hansi, die wichtigste Frage vorab: Wie geht es dir?

Hansi Gnad: Meiner Familie und mir geht es gut, vielen Dank! In der aktuellen Situation steht das sportliche Geschehen erst einmal hinten an, wichtiger ist die Gesundheit der Gesellschaft.

Wie nimmst du die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen wahr?

Am Anfang hat man die Situation noch ein wenig auf die leichte Schulter genommen, aber inzwischen scheint es, dass jeder den Ernst der Lage erkannt hat. Die Maßnahmen die von unserer Landes- bzw. Bundesregierung ergriffen wurden, werden von den Bürgern gelebt und ich glaube, dass wir auf einem guten Weg sind. Es wird sicherlich noch einige Zeit dauern, bis sich die Lage entspannt hat. Viele Arbeitnehmer, von Gaststätten bis hin zu Frisören, haben mit einer angespannten wirtschaftlichen Situation zu kämpfen, was nicht einfach ist. Ich für meinen Teil versuche bei der Umsetzung der Maßnahmen so gut es geht zu helfen.

Jetzt, wo die Saison aufgrund der Krise beendet wurden ist, hast du sicherlich auch Zeit für einige andere Dinge. Wie sieht dein derzeitiger Tagesablauf aus?

Ja, das stimmt. Die Arbeit mit den Spielern in der Halle zum Beispiel ist komplett weggefallen. Aktuell bin ich dabei die Planungen für die Saison 2020/21 voranzutreiben. Gespräche mit Spielern, Agenten und unserer Geschäftsleitung sowie das Scouting von potenziellen Neuzugängen stehen auf dem Programm. Jeden Tag gibt es neue interessante Akteure, die Möglichkeiten für uns bieten.  Aber klar: Auch Dinge die in der Vergangenheit zuhause liegen geblieben sind, wie am Haus oder im Garten, habe ich bei dem tollen Wetter in Angriff genommen.

Für die gesamte Mannschaft kam das Ende der Saison 2019/20 abrupt. Kurz vor dem Spiel gegen die PS Karlsruhe LIONS wurde nicht nur die Partie sondern auch die gesamte Spielzeit gecancelt. Kannst du den Fans erläutern, wie ihr mit der Unsicherheit vor der Begegnung bzw. mit dem Saison-Aus im Anschluss umgegangen seid?

Das schnelle Saisonende kam sicherlich für alle Beteiligten in der Art und Weise überraschend, schließlich wusste niemand so genau wie gefährlich diese Pandemie sein wird. Doch jeder in der Mannschaft hat für die gesamte Situation Verständnis aufgebracht. Selbstverständlich ist es für Trainer, Spieler und Fans ungewohnt auf Basketball in den kommenden Monaten zu verzichten, dennoch waren diese Schritte für unser aller Gesundheit unabdingbar.

Nach deiner ersten Saison als Cheftrainer in der zweithöchsten Spielklasse der Bundesrepublik kannst du uns sicherlich erläutern worin sich, neben dem spielerischen Niveau, die ProA und ProB unterscheiden?

Über den sportlichen Unterschied zwischen den beiden Ligen müssen wir nicht groß eingehen, der ist sicherlich schnell zu erkennen. Die ProA war in diesem Jahr aus meiner Sicht stärker als noch in der Saison zuvor. Die Liga ist sehr viel ausgeglichener geworden und die Vereine sind alle näher aneinandergerückt. Natürlich haben sich die NINERS Chemnitz verdient in der ProA durchgesetzt und auch die Meisterschaft folgerichtig einfahren können. Aber in den vorherigen Jahren, war es etwas leichter den Klassenerhalt zu schaffen, da einige Mannschaften einfach schwächer waren als es 2019/20 der Fall war. Man sieht es auch an der Tabelle, dass drei Spieltage vor Saisonende noch kein Absteiger feststand und auch die Playoffplätze heiß umkämpft waren. Auch neben dem Feld hat die ProA sehr viel professionellere Anforderungen an uns gestellt und diese haben wir gut gelöst.

Die GIANTS haben nach ihrem furiosen Meistertitel in der ProB auch in der zweithöchsten deutschen Liga Vollgas gegeben und einige Favoriten mächtig ins Schwitzen gebracht. Wie beschreibst du die Saison 2019/20 rückblickend?

Ich bin natürlich schon sehr zufrieden, wie wir in der gerade abgelaufenen Spielzeit aufgetreten sind. Wir waren auf einem extrem guten Weg und hatten die realistische Chance die Playoffs in der ProA als Aufsteiger zu erreichen. Die gesamte Saison über sind wir nie in wirkliche Abstiegsnöte geraten und somit konnten wir unser ausgegebenes Ziel schnell erreichen. Die Jungs haben es super gemacht und vor allem waren wir zuhause unglaublich stark. Jede Mannschaft, die nach Leverkusen gekommen ist wusste, dass es hier verdammt schwer werden würde zu gewinnen. Das Team wurde von unseren Fans toll unterstützt und ist dementsprechend selbstbewusst in der Ostermann-Arena aufgetreten. Es war ein wirklich gutes Jahr für uns!

Für dich war es  ein recht anstrengendes Jahr. Neben den schweren Verletzungen von Greg Logins und Dennis Heinzmann, habt ihr den Kader mit den Verpflichtungen von Colter Lasher und Sheldon Eberhardt bzw. dem Abgang von Eric Cooper Jr. nachträglich korrigiert. War die Saison für dich auch „emotional“ auf einem anderen Level als die ProB? Schließlich gab es einige schwere Entscheidungen zu treffen.

Jede Saison stellt die verschiedensten Anforderungen an mich als Trainer, aber so etwas gehört nun mal zum Geschäft. Es waren nicht nur die Verletzungen von Dennis und Greg, die uns wehgetan haben, sondern auch Lennard Winter, Luca Kahl oder Marian Schick haben einige Wochen gefehlt. Natürlich war es schwierig für uns, als mit Greg Logins ein potenzieller Leistungsträger des Teams gleich vor Saisonbeginn lange ausgefallen ist. Aber die Nachverpflichtungen, sei es Colter Lasher oder Sheldon Eberhardt für Eric Cooper Jr., haben gleich gefruchtet und die beiden Jungs haben gut in das Team gepasst. Wie gesagt, unangenehme Entscheidungen gehören zum professionellen Basketballsport dazu und auch für 2020/21 wird es sicherlich wieder einige schwierige davon geben. Ich glaube dennoch, dass wir optimistisch sein können was den kommenden Kader angeht. In den letzten beiden Jahren haben wir einen doch recht ordentlichen Job in dieser Hinsicht gemacht.

Im zweiten Teil geht es um besondere Spiele in 2019/20, die Heimstärke in der Ostermann-Arena und einen Ausblick auf die Saison 2020/21!

Das Gespräch mit Hansi Gnad führte Pressesprecher Christopher Kwiotek

Interview mit Teammanager Christian Leschke zur aktuellen Situation

„Die viel größere Herausforderung wird die neue Saison“

Die Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga wurde vor einer Woche wegen der sich ausbreitenden Corona-Pandemie in Deutschland vorzeitig beendet. Davon sind auch die Basketballer des SSV LOK BERNAU betroffen, die in den Playdowns um den Ligaverbleib hätten kämpfen sollen. Mit dem vorzeitigen Saisonende spielen die Brandenburger auch in der kommenden Spielzeit wieder in der ProB. Bernaus Teammanager Christian Leschke sprach dazu mit Ricardo Steinicke.

Haben alle Vereinsvertreter die Entscheidung des vorzeitigen Saisonabbruchs mitgetragen?

Christian Leschke: Die kurzfristig einberufene Versammlung fand am Montag letzter Woche in Frankfurt am Main statt. Ich konnte selbst aus beruflichen Gründen nicht da sein. Genauso wie zehn andere Vereine war ich aber per Stream über Skype zugeschaltet. Es war letztendlich die unvermeidlich richtige Entscheidung in der aktuellen Situation, die Saison vorzeitig zu beenden. Das war auch eine einstimmige Entscheidung aller Vereine in der ProA und ProB.

Hinter dem Schutz der Gesundheit aller Beteiligten hat das vorzeitige Ende der Saison ziemlich große wirtschaftliche Folgen für alle Clubs. Momentan ruht der gesamte Spiel- und Trainingsbetrieb auch in Bernau. Wie groß ist der finanzielle Ausfall für LOK?

Rein auf unser ProB-Team bezogen liegt der wirtschaftliche Verlust in den drei nicht gespielten Heimspielen der Playdowns. Unsere Haupteinnahmequellen sind eben diese Eintrittsgelder der Heimspiele und natürlich Sponsorengelder aus der regionalen Wirtschaft. Für die aktuelle Saison hält sich der Schaden durch das vorzeitige Saisonende in Grenzen, ist aber auch schon schon recht groß. Für den Saisonetat planen wir sowieso nur fest mit den Heimspielen der Hauptrunde, die in der Liga ja bereits abgeschlossen war. Die viel größere Herausforderung wird aber die neue Saison sein, vor allem weil es gerade nicht vorhersehbar ist, inwieweit unsere Sponsoren in der Lage sein werden, den Verein weiter zu unterstützen. Man kann es aktuell nicht abschätzen und muss erstmal abwarten. Dennoch geht mein persönlicher Dank an dieser Stelle an alle Unterstützer und Sponsoren, die den Basketballsport in Bernau ermöglichen.

Unabhängig vom vorzeitigen Saisonende wie fällt dein Fazit aus?

Vom sportlichen Ergebnis her, ist die Saison nicht ganz so ausgegangen wie erhofft. Unser festes Ziel waren die Playoffs und damit verbunden der vorzeitige Klassenerhalt. Das ist uns mit dem 9. Platz nicht gelungen. Mit einer Bilanz von 11 Siegen und 11 Niederlagen mussten wir in die Playdowns. Aber das Team hat sich dennoch über die Saison gesehen gesteigert und wurde dabei immer von unseren treuen Fans unterstützt. Wir hatten einige große Wechsel im Team. Das brauchte jeweils auch immer eine Eingewöhnungszeit. Besonders hart hat uns aber der Abgang von Alexander Blessig im Januar getroffen, der beruflich in den Kuwait gezogen ist. Das war im Nachhinein für die restlichen Spiele der Hauptrunde nicht optimal – zumal wir auch keinen Ersatz mehr verpflichten konnten. Sportlich haben wir unser Ziel also nicht ganz erreicht. Ringsherum gab es aber viele positive Dinge, die in Erinnerung bleiben. Wir haben im Rahmen der Kooperation mit ALBA BERLIN eine tolle und sehr gute Entwicklung einzelner Spieler erlebt. Das stimmt mich für die zukünftige Zusammenarbeit positiv. All das wäre in Bernau aber auch nicht ohne die vielen vielen ehrenamtlichen Helfer ringsum die Heimspiele möglich.

Worauf bist Du da besonders stolz?

Unser Helferteam wächst stetig. Und die Zusammenarbeit aller Beteiligten an den Spieltagen läuft schon mit einer gewissen Selbstständigkeit. Das ist eine riesige Hilfe für den gesamten Verein und die Organisation. Allen freiwilligen Helfern gilt mein persönlicher Dank. Wir konnten uns auf jeden Einzelnen 100 Prozent verlassen. Ich wünsche mir, dass ihr uns auch in dieser schwierigen Situation die Treue haltet. Unser Motto „One Team. One Family.“ ist in dieser Zeit aktueller den je.

Wie sieht jetzt die Planung aus für neue ProB-Saison? Wer bleibt im Team?

Die Corona-Pandemie wird uns noch einige Wochen beschäftigen. Von daher ist das momentan ganz schwierig zu beantworten. Wir als Verein haben natürlich Wünsche und würden das Team gern weitestgehend zusammenhalten. Das hängt aber sehr viel von der weiteren Entwicklung der Situation in Deutschland ab, weil wir eben auch abhängig von unseren Sponsoren und deren wirtschaftlichen Möglichkeiten sein werden. Es ist gerade einfach viel zu viel ungewiss, um schon weitreichende Entscheidungen zu treffen. Gespräche mit dem Trainer und Spielern laufen aber aktuell schon.

Wie können die Bernauer Fans ihren Verein LOK BERNAU in den kommenden Wochen und Monaten unterstützen?

Das ist eine gute Frage zum Abschluss. Wir arbeiten gerade an einer Möglichkeit, dass uns Fans und Interessierte direkt finanziell unterstützen können. Dazu wird es in den kommenden Tagen Informationen geben. Genauso wichtig ist aber auch, dass jeder Einzelne so gut es geht die lokalen Unternehmen hier in Bernau – die einen Großteil unserer Sponsoren ausmachen – unterstützt und dort einkauft.

 Quelle: LOK Bernau

„Es ist viel Positives hängen geblieben“ – Ex-Tigers-Spieler Andreas Kronhardt im Interview

Andreas Kronhardt spielte von 2008 bis 2010 in Tübingen. Der 29-jährige Center ist seit Jahren ein gestandener Spieler in der ProA, inzwischen verheiratet und beruflich voll ausgelastet. Im Interview spricht Kronhardt über die Vergangenheit und die Zukunft.

Andreas, aktuell gehst du in die deine vierte Saison bei den Kirchheim Knights. Nach zuvor vielen kurzen Stationen bist du in der Teckstadt richtig heimisch geworden. Was sind die Gründe hierfür?

Das ist eine Mischung aus sportlichen, beruflichen und auch privaten Gründen. Sportlich habe ich meine Rolle im Team gefunden, es läuft hier einfach und macht gleichzeitig Spaß. Dazu arbeite ich Vollzeit bei unserem Hauptsponsor, der Kreisbaugenossenschaft, als Controller. Meine Frau ist demnächst mit dem Studium in Ulm fertig und wird dann auch hier in der Region anfangen zu arbeiten.

Die Vorbereitung hast du größtenteils aufgrund einer Verletzung verpasst. Du bist nach den Statistiken noch nicht auf dem Leistungsniveau aus der vergangenen Saison. Was fehlt dir noch?

Einfache Antwort: Zeit. Ich habe mir eine Woche vor dem Testspiel in Tübingen eine Bänderverletzung zugezogen. Die Verletzung ist leider nur langsam abgeheilt, dazu bin ich zu früh ins Training zurückgekehrt. Es fehlt aktuell noch die Sprungkraft, dazu ist man im Kopf etwas gehemmt. Ich bin jedoch auf einem guten Weg, es geht in die richtige Richtung.

In Kirchheim gibt es eine langfristige Vision in die Bundesliga aufzusteigen. Wie siehst du dieses ambitionierte Ziel aus sportlicher und struktureller Hinsicht?

Sportlich ist es auf jeden Fall möglich. Vor zwei Jahren sind wir erst im Halbfinale gegen den Mitteldeutschen BC ausgeschieden. Jetzt ist unser Kader noch tiefer und besser besetzt. Dies zum Sportlichen. Ansonsten tut sich in Kirchheim einiges, es wird viel im Marketing getan, die Stadt mit Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker steht hinter den Knights. Im Dezember haben wir ein Event-Game gegen Heidelberg in Stuttgart. Ich bin gespannt, was passiert.

Ein Rückblick: Wie hast du die zwei Jahre von 2008 bis 2010 in Tübingen im Nachhinein erlebt? Damals warst du noch im Team mit dem heutigen Trainer Aleksandar Nadjfeji.

Von Nadjfeji habe ich viel für mein eigenes Spiel gelernt. Dazu bleibt diese Zeit in guter Erinnerung. Mit Romeo Travis, Dane Watts oder Michael Jenkins hatten wir ein tolles Team. Tübingen ist ferner eine schöne Stadt zum Leben, ich bin immer mal wieder da. Mit Kwame Doku, mit dem ich damals in einer Wohngemeinschaft gelebt habe, stehe ich heute noch eng in Kontakt. Er lebt und arbeitet jetzt in Heidelberg. Ab und zu kommt er zu unseren Heimspielen nach Kirchheim vorbei. Zusammenfassend: Es ist viel Positives hängen geblieben.

Am Sonntag nun das Spiel in Tübingen. Was geht dir bei dieser Ansetzung in den Kopf?

Ich freue mich auf diese Partie. Mit Elijah Allen habe ich in der letzten Saison noch zusammengespielt. Vor drei Jahren zudem mit Besnik Bekteshi. Dazu haben meine Person und Coach Mauricio Parra eine Tübinger Vergangenheit. Die beiden Städte liegen nicht weit auseinander. Ich denke, es wird eine gute Kulisse und ein spannendes Spiel geben.

Andreas Kronhardt, vielen Dank für das Gespräch.

 

(Tigers Tübingen)